Laut Roskachestvo ist die Zahl der Bio-Produzenten im Land im Jahr 2022 um 46 % gestiegen (von 100 zu Beginn des Jahres auf 146).
Derzeit liegt die Zahl der gültigen Konformitätszertifikate für den ökologischen Landbau bei über 200.
Das Bundesgesetz „Über Bio-Produkte“ ist in Russland erst am 1. Januar 2020 in Kraft getreten. Danach müssen Hersteller von Bio-Produkten von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle zertifiziert und in das Einheitliche Register der Bio-Produzenten des russischen Landwirtschaftsministeriums aufgenommen werden.
Laut Roskachestvo erschienen im Jahr 2022 fünf neue Regionen gleichzeitig auf der organischen Karte Russlands: die Region Nischni Nowgorod, die Republik Udmurtien, die Region Leningrad, das Primorski-Territorium und die Republik Baschkortostan. In diesem Jahr wurden die ersten Produzenten von Bio-Reis, Spargel und einigen Beerenarten (zum Beispiel Moltebeeren, Prinzessinnen) zertifiziert.
Unangefochtener Spitzenreiter bei der Anzahl zertifizierter Bio-Produkte sind die Erzeuger von Getreide. In Russland werden sie von etwa 30 % der Produzenten angebaut. Dann kommen pflanzliche Produkte – 18,3 %, tierische Produkte – 16 % und Tierfutter – 15 %.