Ein Roboter, der selbst sät, hackt oder düngt? Besucher eines Robotiktages in Uden in der Provinz Nordbrabant, Niederlande, sahen letzte Woche mehrere landwirtschaftliche Roboter, die unabhängig voneinander auf dem Boden arbeiteten. Portal Nieuweoogst.nl.
Alle Roboter konzentrieren sich auf die Durchführung bestimmter landwirtschaftlicher Tätigkeiten. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, das Problem des Personalmangels in der Landwirtschaft zu lösen.
Für Pflanzenzüchter Johan van der Sanden aus Etten-Löhr war die Gelegenheit, einen solchen Roboter in Aktion zu sehen, der Grund, an einem Demotag teilzunehmen. Der Landwirt sucht nach einer Lösung für den ständigen Arbeitskräftemangel, mit dem er ständig konfrontiert ist. Es gibt einen Roboter, den Van der Sanden besonders mochte. Der Odd.bot kann sich selbst jäten.
Eine schnelle Kalkulation ergab, dass die Anschaffung eines solchen Roboters eine lohnende Investition ist.
Der Jäteroboter liefert höhere Erträge mit weniger Handarbeit. Außerdem kann der Betrieb dank eines solchen Helfers den Einsatz chemischer Herbizide reduzieren und schließlich ganz darauf verzichten.