Basierend auf den Ergebnissen der Produktionssaison 2022–2023. Das Unternehmen August-Alabuga produzierte 12 % mehr Produkte zur Bekämpfung von Unkräutern, Schädlingen und Pflanzenkrankheiten als im gleichen Zeitraum des Vorjahres: 20,5 Millionen Liter gegenüber 18,3 Millionen Litern. Das Sortiment umfasste 21 Produktnamen. In der letzten Saison wurde es mit zwei Medikamenten aufgefüllt: dem Saatgutschutzmittel „Oplot Trio“ in Form eines Wassersuspensionskonzentrats (WSC) und dem Insektizid „Borey Neo“ in Form eines Suspensionskonzentrats (SC).
Das Werk August-Alabuga ist ein Unternehmen zur Herstellung flüssiger Formulierungen großflächiger Pestizide, einer der Produktionsstandorte des Unternehmens August. Das Werk steigert seine Produktionsmengen an Pestiziden weiterhin systematisch, beispielsweise während der Produktionssaison (von September bis August) 2019–2020. Das Unternehmen produzierte 10,5 Millionen Liter Medikamente, ein Jahr später 12,3 Millionen Liter, in der nächsten Saison 18,3 Millionen Liter und am Ende der Saison 2022–2023. – 20,5 Millionen Liter. So verdoppelte sich die Produktivität des Werks innerhalb von vier Jahren. Die Produktionsmengen erreichten im Mai 2023 ein Rekordniveau, als im Laufe des Monats 3,16 Millionen Liter CPZR produziert wurden.
In der Saison 2022–2023. Im Unternehmen August-Alabuga wurde die Umsetzung des nationalen Projekts „Arbeitsproduktivität“ fortgesetzt, dank dessen das Werk seine Leistungsindikatoren regelmäßig verbessert. Daher wurden zwei Arbeitsgruppen gebildet, um Probleme der Prozessoptimierung und Produktivitätssteigerung auf technologischen Linien zur Herstellung von Herbiziden in Form von VSC und Fungiziden in Form von SA zu lösen. Die ergriffenen Maßnahmen zeigten Erfolg: Auf der VSK-Linie konnte die Prozessausführungszeit um 37 % und auf der SK-Linie um 30 % verkürzt werden. Darüber hinaus konnte der Umfang der laufenden Arbeiten an beiden Linien um ein Drittel reduziert werden. Dadurch konnte die Gesamtproduktivität auf der VSK-Linie um 37 % und auf der SK-Linie um 52 % gesteigert werden.
Außerdem wurde im Unternehmen August-Alabuga ein digitales Informationszentrum eingerichtet, das automatisch Daten aus Programmen zur Überwachung und Analyse der Gesamteffizienz von Geräten (an 6 Produktionslinien), Excel-Tabellen und Buchhaltungssystemen sammelt.
„InfoCenter, unser neues digitales Tool, kombiniert die Visualisierung historischer und aktueller Produktionsfortschritte sowie Abweichungen von Kennzahlen und Prozesssollzuständen. Dies hilft, Probleme zu erkennen und Verluste durch effektive Managemententscheidungen und visuelle Kontrolle zu minimieren“, sagt Vladimir Alin, Generaldirektor von August-Alabuga LLC. – Dank der Funktionsweise des Informationszentrums ermitteln die Leiter der Produktionsabteilungen objektiv, welche Verluste bestehen und wie sie reduziert werden können, um die Produktleistung zu steigern, ohne zusätzliche Kapazitäten und Ressourcen zu nutzen. Dieses Tool gewährleistet auch eine effektive Kommunikation aller Teilnehmer an Betriebsbesprechungen in einem einzigen Informationsraum.“
Eine weitere wichtige Innovation war ein Projekt zur Reduzierung des Wasserverbrauchs beim Spülen von Produktionslinien und zur Steigerung der Effizienz. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde eine Methode mit einer Dampfanlage eingesetzt. Mit seiner Hilfe konnte die Wassermenge um 39 % reduziert und die Wascheffizienz um 74 % gesteigert werden.
Das Unternehmen führte außerhalb der Saison Schulungen für Mitarbeiter zu einem breiten Themenspektrum durch, darunter „Grundlagen der Lean Manufacturing“, „Qualitätskontrolle im Produktionsprozess“, „Arbeitssicherheit“, „Erste Hilfe“, „Elektrische Sicherheit“ und „Brandschutz“. Sicherheit“ usw. Darüber hinaus absolvierte das Werksteam eine Ausbildung im Studiengang „Industrietourismus“. In der Sonderwirtschaftszone Alabuga wird ein entsprechendes Berufsorientierungsprojekt umgesetzt, dessen Ziel es ist, talentierte Jugendliche für die Arbeit in Industrieunternehmen zu begeistern. Werksvertreter erhielten die nötigen Fähigkeiten in der Planung von Routen und der Durchführung von Ausflügen, um diese spannender und nützlicher für die Gewinnung neuer Mitarbeiter zu machen.
Partnermaterial