Donnerstag, 30. November 2023
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Jetzt abonnieren
  • ru
    • af
    • sq
    • am
    • ar
    • hy
    • az
    • eu
    • be
    • bn
    • bs
    • bg
    • ca
    • ceb
    • ny
    • zh-CN
    • zh-TW
    • co
    • hr
    • cs
    • da
    • nl
    • en
    • eo
    • et
    • tl
    • fi
    • fr
    • fy
    • gl
    • ka
    • de
    • el
    • gu
    • ht
    • ha
    • haw
    • iw
    • hi
    • hmn
    • hu
    • is
    • ig
    • id
    • ga
    • it
    • ja
    • jw
    • kn
    • kk
    • km
    • ko
    • ku
    • ky
    • lo
    • la
    • lv
    • lt
    • lb
    • mk
    • mg
    • ms
    • ml
    • mt
    • mi
    • mr
    • mn
    • my
    • ne
    • no
    • ps
    • fa
    • pl
    • pt
    • pa
    • ro
    • ru
    • sm
    • gd
    • sr
    • st
    • sn
    • sd
    • si
    • sk
    • sl
    • so
    • es
    • su
    • sw
    • sv
    • tg
    • ta
    • te
    • th
    • tr
    • uk
    • ur
    • uz
    • vi
    • cy
    • xh
    • yi
    • yo
    • zu
Kartoffelsystem
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Agrartechnik
  • Bewässerung
  • Wirtschaft
  • Analytics

Die Verwendung von FSIS „Seed Growing“ wird für Saatgutzüchter verpflichtend

aus Olga M.
25.09.2023
в Zustand, Nachrichten, Zucht und Saatgutproduktion
Die Verwendung von FSIS „Seed Growing“ wird für Saatgutzüchter verpflichtend

Das am 1. September 2023 in Kraft getretene Gesetz über die Saatgutproduktion gibt den Saatguterzeugern ein Jahr Zeit, sich auf die Nutzung des FSIS „Saatgutproduktion“ vorzubereiten. Ab dem 1. September 2024 wird die Nutzung des Systems für alle Saatguterzeuger verpflichtend, mit Ausnahme derjenigen, die Saatgut für den persönlichen Gebrauch produzieren.

Es ist erforderlich, dem System jährlich vor dem 1. März Daten (Informationen über das Unternehmen und Informationen über die Saatgutproduktion) zur Verfügung zu stellen.

Es könnte interessant sein

Der Weg zu einem guten Ergebnis. Erfahrung im Anbau von Kartoffeln zur Verarbeitung in der Region Nischni Nowgorod

Im Gebiet Chabarowsk wurden 78 Tonnen Kartoffeln geerntet

Der Handelsumsatz im Agrarsektor zwischen Russland und Südafrika stieg um 30 Prozent

Die Regeln für die Bereitstellung von Informationen an das FSIS „Saatgutanbau“ werden im Jahr 2024 endgültig genehmigt, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Vertreter der Abteilung glauben, dass der Einsatz des Systems die Markttransparenz erhöhen und es ermöglichen wird, den gesamten Weg des Saatguts zu verfolgen, einschließlich nicht nur produzierender Organisationen, sondern auch Laboratorien und wissenschaftlicher Organisationen, die an der Saatgutprüfung beteiligt sind, sowie anderer Unternehmen, die sich mit Saatgut befassen Produktion.

Source: sfera.fm
AktieAktieAktie27senden

Nachrichtenzum Thema

Das Landwirtschaftsministerium wird die Arbeit mit den Informationssystemen „Saturn“, „Saatgut“ und der Registrierung landwirtschaftlicher Flächen erleichtern

Das Landwirtschaftsministerium wird die Arbeit mit den Informationssystemen „Saturn“, „Saatgut“ und der Registrierung landwirtschaftlicher Flächen erleichtern

15.02.2023

Das Landwirtschaftsministerium beabsichtigt, die Arbeit der Landwirte mit föderalen Informationssystemen im Bereich der Rückverfolgbarkeit von Saatgut (FSIS Semenovodstvo), Agrochemikalien (FSIS Saturn) usw. zu erleichtern.

Für die Einfuhr von Saatgut für wissenschaftliche Arbeiten gelten neue Regeln

Für die Einfuhr von Saatgut für wissenschaftliche Arbeiten gelten neue Regeln

30.01.2023

Die Einfuhr von Saatgut landwirtschaftlicher Pflanzen in die Russische Föderation zu Untersuchungs- und Forschungszwecken sowie zur Verwendung zu Bildungszwecken wird...

Die Staatsduma hat die Einführung pflanzengenetischer Pässe verschoben

Die Staatsduma hat die Einführung pflanzengenetischer Pässe verschoben

22.12.2022

Die Staatsduma verabschiedete in zweiter und dritter Lesung ein Gesetz, das die Einführung von Pflanzengenetikpässen bis 2025 verschiebt, um...

Alle landwirtschaftlichen Betriebe, die Kartoffeln und Gemüse anbauen, können den Status eines kleinen und mittleren Unternehmens erhalten

Kommentare der Union der Kartoffel- und Gemüsemarktteilnehmer zum Entwurf des Bundesgesetzes „Über die Samenproduktion“

20.04.2020

Nach Überprüfung des Entwurfs des Bundesgesetzes "Über die Saatgutproduktion" (im Folgenden: Gesetzentwurf) meldet die Union der Kartoffel- und Gemüsemarktteilnehmer (Potato Union) Folgendes:

Über das Magazin

Zeitschrift „Kartoffelsystem“ 12+
Interregionales Informations- und Analysemagazin für Agrarfachleute

Gründer:
LLC Firma "Agrotrade"

Chefredakteur:
O.V. Maksaeva
(+831) 461 91 58
maksaevaov@agrotradesystem.ru

Datenschutz-Bestimmungen

Rechtliche Hinweise

Zeitschriftenabschnitte

  • Analytics
  • Im Fokus
  • Digest
    • Wissenschaft
      • Öffnen
      • Zucht und Saatgutproduktion
      • Ökologie
  • Beobachtungstagebuch
  • Success Story
  • Fachberatung
  • Nachrichten
    • Ankündigung
    • Zustand
    • Weltnachrichten
    • Unternehmens Nachrichten
    • Опрос
    • Regionale Nachrichten
    • Russische Nachrichten
    • Veranstaltung
  • Bewässerung
  • Verarbeitung
  • Region
  • Trend / Trends
    • Agrartechnik
    • Organisation der Lagerung
    • Verpackungsausrüstung
  • Technik / Technologie
  • Wirtschaft
    • Kartoffeln verkaufen
  • Das ist interessant

Neueste

  • Der Weg zu einem guten Ergebnis. Erfahrung im Anbau von Kartoffeln zur Verarbeitung in der Region Nischni Nowgorod
  • Im Gebiet Chabarowsk wurden 78 Tonnen Kartoffeln geerntet
  • Der Handelsumsatz im Agrarsektor zwischen Russland und Südafrika stieg um 30 Prozent
  • Das Agrargesetz könnte im nächsten Frühjahr verabschiedet werden
  • Auf den Feldern der Wolgograder Region blieben Tonnen Gemüse ungeerntet

© 2023 Magazine "Kartoffelsystem"

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Startseite
  • Nachrichten
  • Agrartechnik
  • Bewässerung
  • Wirtschaft
  • Analytics

© 2023 Magazine "Kartoffelsystem"

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Schauen Sie sich unsere an Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.