Mit Beginn des Frühlings entsteht auf landwirtschaftlichen Flächen ein ernstes Problem – das Auftreten unerwünschter Vegetation. Sie können es auf unterschiedliche Weise loswerden, aber die wirksamste Methode zur Unkrautbekämpfung ist die Behandlung mit Herbiziden. Dabei handelt es sich um das Versprühen von Chemikalien mit dem Ziel der selektiven oder vollständigen Zerstörung der Vegetation.
Jedes Jahr führen Spezialisten der Zweigstelle der Föderalen Staatshaushaltsanstalt „Rosselkhoztsentr“ in der Region Krasnojarsk eine pflanzengesundheitliche Überwachung schädlicher Objekte durch, darunter auch Pflanzenschutzmittel. Unkraut. Die Unkrautbekämpfung ist einer der Hauptbereiche der Schutzmaßnahmen in der Region, da ein starker Unkrautbefall die Erträge erheblich beeinträchtigen kann. Bei starkem Unkrautbefall erhalten Kulturpflanzen nicht ausreichend Nährstoffe, Feuchtigkeit und Licht. Unkräuter tragen auch zur Anhäufung von Schädlingen und Infektionen bei.
Während der Vegetationsperiode 2023 wurden Herbizidbehandlungen an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen auf einer Fläche von 737,1 Tausend Hektar (1209,9 Tausend Hektar in einer einzigen Berechnung) durchgeführt, was 40 % der Ackerfläche entspricht. Davon wurden 541,2 Tausend Hektar gegen Getreideunkräuter und 668,7 Tausend Hektar gegen Unkräuter behandelt. Das größte Behandlungsvolumen entfiel auf den Frühjahrsgetreideanbau – 27,8 %; Hülsenfrüchte – Frühlingsraps – 6,6 %; Hafer – 1,7 %; Dampf – 1,1 %; andere Kulturen – 2,8 %. (Abb. 1).

Der Anteil der importierten Arzneimittel betrug 37 %, der Anteil der inländischen Arzneimittel lag bei 48 %, der im Inland importierte Anteil betrug 15 %. (Abb. 2).

Die am häufigsten verwendeten Herbizide auf Wirkstoffbasis:
- für Frühlingsgetreidekörner: Thiencarbazon-Methyl + Iodosulfuron-Methyl-Natrium + Mefenpyr-Diethyl-Gegenmittel; 2,4-D (2-Ethylhexylester) + Florasulam; Fenoxaprop-P-ethyl + Clodinafop-propargyl + Mefenpyr-diethyl;
- auf Körnerhülsenfrüchten: Clethodim; Chisalofop-P-ethyl + Imazamox; Fluazifop-P-butyl;
- auf Hafer: Dicamba (Dimethylaminsalz); Tribenuron-Methyl; 2,4-D (2-Ethylhexylester) + Picloram + Florasulam;- bei Frühlingsraps: Clopyralid (2-Ethylhexylether) + Imazamox; Clopyralid + Picloram; Haloxyfop-R-methyl.