Ab 2024 wird die staatliche Unterstützung landwirtschaftlicher Erzeuger nur noch beim Kauf inländischer Waren gewährt. Wir sprechen vor allem über Technologie und landwirtschaftliches Saatgut.
Laut der ersten stellvertretenden Landwirtschaftsministerin Oksana Lut werden die Subventionen ausschließlich an inländische Produkte gebunden. Der Staat wird den Kauf ausländischer Analoga nicht mehr fördern.
Oksana Lut fügte hinzu, dass das Landwirtschaftsministerium der Russischen Föderation bis Ende 2023 die Höhe der Saatgutimportquoten festlegen werde. Sie werden konsequent reduziert, und die Behörden planen, in naher Zukunft ein Null-Importniveau zu erreichen.
Der Handelsumsatz im Agrarsektor zwischen Russland und Südafrika stieg um 30 Prozent
Das Handelsvolumen landwirtschaftlicher Produkte mit der Republik Südafrika (RSA) stieg in den 10 Monaten des Jahres 2023 um 30 % und erreichte 530 Millionen...