Werbetoken: LatgBcM8c
Ungefähr 3-4 % der Gemüsekosten entfallen auf Behälter. Eine Kleinigkeit? Und wenn wir die Kosten für die Verpackung von 1000 Tonnen Produkten berechnen, kommen wir auf andere Zahlen. Aber was wäre, wenn sie statt des geschätzten Betrags 30 % mehr ausgeben würden? Vielleicht wird Sie eine solche Lieferung nicht abschrecken. Aber für die gesamte Ernte von Zehntausenden Tonnen fallen bis zu 1-1,5 Millionen Rubel an ungerechtfertigten Kosten an.
Als wir uns auf die Umsetzung eines Projekts zur Herstellung von Gemüsenetzen vorbereiteten, begannen wir, uns mit den Verpackungsproblemen zu befassen. Die Kommunikation mit Hackfleischproduzenten ist für uns zu einer Sammlung nützlicher Informationen geworden. Und hier werden die Probleme hervorgehoben.
Einer der Vorfälle: Beim Laden beginnt das Netz bei jeder unangenehmen Bewegung, dem kleinsten Haken, zu reißen. Und auf der Abfüllmaschine hält der Boden des Beutels nicht stand. Die kostbare Ernte zerbröckelt, schlägt, verliert ihre Präsentation. Das Raster wird nacheinander in den Papierkorb verschoben. Steigende Arbeitskosten und zunehmender Behälterverbrauch. Es gab Fälle, in denen bis zu 30 % verschwendet wurden. Und das sind bis zu 100 Rubel pro tausend Tonnen.
Beim manuellen Verpacken besteht häufig das Problem der Diskrepanz zwischen der Kapazität und dem angegebenen Gewicht. Der Sack fasst beispielsweise deutlich weniger als 25 kg. Und statt 40 Stück pro Tonne werden 45-50 Netze verwendet. Bei der Beladung einer 20-Tonne können bis zu 1500 Rubel in den Wind geschleudert werden. Und Umzugsunternehmen müssen zu viel bezahlen.
Ein weiterer Punkt, über den sich Gemüsebauern beschwerten. Manchmal zu „flüssige“ Party. Das Netz ist sehr dehnbar und hält mehr als angegeben. Die Säcke werden sperrig und schwer, lassen sich nur schwer mit der Hand bewegen und reißen oft unter dem Gewicht des Gemüses. Die Folge sind wiederum beschädigte Verpackungen und eine Verlängerung der Ladezeit.
Beim automatischen Verpacken gibt es noch zwei weitere Probleme. Erstens: Das Netz rutscht aufgrund von Strickfehlern am „Hals“ – dem Stützstreifen des Beutels – von den Stützrollen. Zweitens: Das Thermomesser geht an der Stelle des Trennstreifens zwischen den Gittern vorbei – es beschädigt den Stoff der Tasche. Dies ist auf eine Verletzung der Geometrie des Stoffes beim Drehen zu einer Rolle auf einer Strickmaschine oder auf einem Aufwickler zurückzuführen. Sowohl das erste als auch das zweite führten zu einem Stillstand (Stillstand!) der Verpackungslinie. Es besteht ein großes Risiko, dass sich Kunden über die Versand- und Lieferbedingungen beschweren.
Wenn Sie von einem Lieferanten ein minderwertiges Netz erhalten haben, können Ihnen viele ungerechtfertigte Kosten entstehen:
- einen Teil des gekauften Containers auf eine Mülldeponie bringen,
- Verlader und Packer zum doppelten Stücklohn bezahlen,
— Zeitverlust durch Stillstand der automatischen Verpackungslinie.
⠀ Und mehr. Die Kosten für die nervliche Belastung der Menschen durch höhere Gewalt lassen sich nur schwer in Geld umsetzen. Aber sie beeinflussen das Endergebnis zu 100 %.
⠀Als wir mit der Einführung der ersten Linie begannen, boten wir sofort eine Lösung für all diese Qualitätsprobleme.

Zunächst haben wir die Polyethylenformulierung genau überprüft. Der Faden unserer Produktion hat eine solche Festigkeit und Elastizität, dass wir ein starkes und ausreichend geräumiges Netz herstellen können.
Zweitens richten wir Strickmaschinen auf die optimale Strickdichte ein. Die Leinwand dehnt sich nur in akzeptablen Grenzen. Das Netz hält dem angegebenen Gewicht stand und reißt nicht.
Drittens haben wir für eine doppelte Bindung des Bodens gesorgt. Beim automatischen Verpacken erfolgt das Füllen ohne Unterbrechung.
Viertens verwenden wir für das handverpackte Netz ein hochfestes Kabelbinder.
Fünftens haben wir in allen Produktionsstufen eine Qualitätskontrolle eingebaut, um die Möglichkeit einer Vermischung des Fadens mit dem fertigen Stoff auszuschließen.
Sie können uns beim Wort vertrauen und unsere Stammkunden anrufen oder einfach kostenlose Muster bestellen und sich selbst davon überzeugen.
Unsere Spezialisten:

Sie können ein Raster auch auf der Website des Unternehmens beantragen.

Werbung